Projekt: Abschied nehmen, Sterben, Tod, Trauer

Hospizarbeit 4.Klassen

An drei Terminen im März und April fand zum wiederholten Male das Projekt „Abschied nehmen, Sterben, Tod und Trauer – (k)ein Thema für Kinder und Jugendliche?“ in allen Religions- bzw. Ethikgruppen der 4. Klassen statt. Frau Dagmar Bergmann-Erb und ihre Kolleginnen vom Hospizverein Isartal e.V. kamen an unsere Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern in Austausch zu kommen zum Thema Traurig-Sein und Trauer um einen geliebten Menschen, ein geliebtes Haustier. Unter Anleitung der Damen vom Hospizverein und geprägt von großer Offenheit teilten die Kinder ihre Erfahrungen und konnten so spüren, dass Trauer zum Leben dazugehört und dass es wichtig ist, einen guten Umgang damit zu finden. Dabei zeigte sich, dass jeder anders mit Trauerbewältigung umgeht: sei es der Spaziergang an der Isar, die Ablenkung durch Bücher-Lesen oder das Gespräch mit Freunden. Auch der Glaube an ein ewiges Leben nach dem Tod kann Trost spenden. Das Projekt wurde von den Kindern positiv aufgenommen und konnte so zu mehr Sprachfähigkeit und einem besseren Umgang mit diesem sensiblen Thema beitragen. Wir bedanken uns herzlich beim Hospizverein Isartal e.V. und besonders bei Frau Bergmann-Erb für die Organisation und Durchführung.